Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. Eine Nutzung der Internetseiten der Troose Evnetagentur ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Franziska Schnitzler
Schnitzler und Seer GbR
Marientahler Straße 21, 53507 Dernau 
info@troose.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir automatisch Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. Server-Logfiles). Dies sind:

IP-Adresse

Datum und Uhrzeit der Anfrage

Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode

Jeweils übertragene Datenmenge

Website, von der die Anforderung kommt

Browsertyp und -version

Betriebssystem

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus

Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website

Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Newsletter

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind (Double-Opt-In-Verfahren).

Die Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können.

Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen – etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter oder per E-Mail an [E-Mail-Adresse einfügen]. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Für den Versand des Newsletters nutzen wir Mailchimp, einen Dienst der Intuit Inc., 2700 Coast Avenue, Mountain View, CA 94043, USA. Mailchimp verarbeitet Ihre Daten in unserem Auftrag und speichert sie auf Servern in den USA. Dabei kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland außerhalb der EU kommen. Mailchimp ist unter dem Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich damit zur Einhaltung europäischer Datenschutzstandards.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Mailchimp finden Sie unter:
https://www.intuit.com/privacy/statement/

4. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung).

5. Cookies

Unsere Website verwendet ggf. Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir verwenden Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

6. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),

auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung gespeicherter Daten (Art. 16 DSGVO),

auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),

auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),

auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),

sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.